Strommix in D
Berichte zur Stromerzeugung in Deutschland
Quelle: Fraunhofer Institut (ISE)
Kalenderwoche 27 2023
67,3 % der gesamten Nettostrom-Erzeugung erneuerbar!
In der Kalenderwoche Kalenderwoche
27 trugen die Erneuerbaren Energien 67,3 %, und die Fossilen Energien 32,7 % zur Gesamten Nettostromerzeugung in Deutschland bei.
…
Durch Klick auf das Bild wird es vergrößert
Quelle: Fraunhofer Institut (ISE) Balkendiagramme zur Stromerzeugung | Energy-Charts
Gesamte Nettostromerzeugung 8,77 TWH - Stromverbrauch 9,09 TWh
In der Kalenderwoche 27 erzeugten die Erneuerbaren Energien 5,91 TWh und die Fossilen Energien 2,87 TWh.
Der Stromverbrauch Deutschlands überstieg die Nettostromerzeugung um 0,32 TWh. (negativer Exportsaldo)
…
Exportsaldo negativ 0,32 TWh
Deutschland handelt Strom mit 11 Europäischen Ländern.
Der Stromexportsaldo zeigt an, ob die Nettostromerzeugung in Deutschland den Eigenbedarf Deutschlands im Berichtszeitraum überstieg (positiver Exportsaldo) oder durch Strom aus den Nachbarländern ergänzt wurde. (negativer Exportsaldo) In der Kalenderwoche Kalenderwoche 27 wurden netto 0,32 TWh exportiert und 0,64 TWh importiert.
Quelle: Fraunhofer Institut (ISE Balkendiagramme zur Stromerzeugung | Energy-Charts
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie den ausführlichen Bericht des ISE zur Öffentlichen Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2023.
Sehr gut dargestellt!!
Ausführliche Präsentation zur Nettostromerzeugung 01/2023 [ PDF 8,3 MB ]