A k t u e l l e s
Waldzustandsbericht 2024
die Wälder spielen im Klimaschutz als einer der wichtigsten natürlichen Kohlenstoffspeicher eine entscheidende Rolle. Trotz der
Waldschäden der letzten Jahre konnte das Niveau des Kohlenstoffspeichers Wald in Baden-Württemberg in den vergangenen zehn Jahren in etwa gehalten werden. Darüber hinaus haben die Wälder in Baden-Württemberg jährlich rund fünfzehn Millionen Tonnen
Kohlenstoff der Atmosphäre entzogen und als klimaneutralen Rohstoff der Wirtschaft zur Verfügung gestellt.
Dennoch sollten wir nicht den Fehler machen und den Wald in seiner Rolle als „Klimaschützer“ überfordern. Vielmehr müssen wir in
allen Sektoren die Kohlendioxid-Emissionen weiter deutlich senken, damit wir als Land Baden-Württemberg bis 2040 die Klima-
neutralität gemeinsam erreichen.
Die Botschaft ist daher ganz klar: Nur gesunde Wälder können Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen und als Kohlenstoff im
Holz speichern sowie den nachwachsenden Rohsto
Lesung zum Klimawandel
Am Mittwoch 2.7. gab es eine Lesung mit Prof. Dr. Bubenzer.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Projektgruppe Klima und begleitet von dem Mitveranstalter Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Was werden unsere Enkel einmal über uns sagen?
Der
Physiker und Großvater Achim Bubenzer stellte sich dieser Frage und ruft seine Generation zum Handeln auf. Denn seit über 30 Jahren belegen wissenschaftliche Studien eindeutig: Erderhitzung und
Klimawandel sind menschengemacht – vor allem durch das massive Verbrennen fossiler Brennstoffe.
Also liegt es gerade in der Hand der heutigen Eltern und Großeltern, die politischen Weichen entschlossen in Richtung Klimawende zu stellen – für ihre Kinder und Enkel.
Dazu wollte der Autor und Großvater in der Lesung Kraichtaler Bürger und andere Gäste motivieren.
Unterhaltsam gewürzt mit persönlichen Anekdoten, selbstkritisch und humorvoll bot er einen fundierten Einstieg ins Thema. Er machte Vorschläge für individuelles Handeln und zeigte, wie Gespräche über den Klimawandel gelingen können.
Link zu seinen Buch
Die Lesung mit anschließender Diskussion war sehr gut besucht.

Regelmäßige Vereins-Treffen in 2025
Immer Dienstags, 19:30 Uhr
Sängerstube in Kraichtal-Oberacker, Ringstraße 12.
15. Juli / 16. September / 24. November
... der begehbare Klimafieber-Zeitstrahl im öffentlichen Raum
Eine Initiative unseres Vereins: mehr Details unter ...

Ausschnitte aus dem 30 m langen Bodenteppich
Ansprechperson: R. Oberbeck / Kraichtal
Rückblick:
Energie-Wende-Messe in Bretten 2024
Auch 2024 fand wieder eine EWM statt. Veranstalter waren NABU Bretten, Omas for Future und IEK sowie die Stadt Bretten.
Näheres unter Energie-Wende-Messe.de