A k t u e l l e s
Stromkosten smart senken
Einladung zu Impuls-Vortrag am 28.
Oktober, 19:00,
Ort NEU!!
Dienstleistungs- und Schulungszentrum Waghäusel
Stromkosten
smart senken
Bitte meldet Euch hier mit Angabe Eurer Kontaktdaten (E-Mail oder Telefon) an:
Mit_zusaetzlicher_Intelligenz_deutlich_Stromkosten_sparen
Anmeldung auch bei dem Veranstalter möglich: Veranstalter: Solar-Verein Waghäusel e.V.
Kontakt: Klaus-Peter Urban, 07254 / 75359
www.solar-verein.de, solarwissen@solar-verein.de
Ort: (Achtung – NEU!) Dienstleistungs- und Schulungszentrum DSZ bei Familie Bonsch, Kirrlacher Straße 23, 68753 Waghäusel
www.solar-verein.de, solarwissen@solar-verein.de
Ort: (Achtung – NEU!) Dienstleistungs- und Schulungszentrum DSZ bei Familie Bonsch, Kirrlacher Straße 23, 68753 Waghäusel
Vortragsreihe an der VHS-Bretten, Herbst 2025
Online-Projekt: vhs-goes-green
Bundesweite Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle! mit hochkarätigen Referenten
- Zielgruppe: Die Vortragsreihe richtet sich an interessierte Bürger*innen. Ziel ist es, niedrigschwellig über klimarelevante Themen zu informieren und zu sensibilisieren, um zu einem klimafreundlichen Handeln anzuregen.
- Themen: Alles rund um die aktuellsten, klimarelevanten Themen HIER
- Format: Online-Impulsvorträge mit moderierter Diskussion und Publikumsfragen
- Umfang: Acht monatliche Veranstaltungen (ab Oktober 2025)
- Dauer: Jeweils 18:00 – ca. 19:30 (ca. 1,5 Stunden; 2 UE)
- Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
LEADER & Klima. – gemeinsam für mehr Klimaschutz in den Regionen
Online-Veranstaltungsreihe im Rahmen der Klima-Länd-Tage
Geplant sind insgesamt sechs Online-Impulsveranstaltungen, die jeweils einen Teilaspekt des Klimaschutzes betrachten. In Form von kurzweiligen Vorträgen durch praxisnahe Referenten, möchten wir für Klimaschutz sensibilisieren und ggf. relevante Projekte und Impulse für Projektideen setzen.
-
Nachhaltiges Bauen im Schwarzwald und anderswo
18.09.2025 | 18:00 – 19:30 Uhr -
Biodiversität & Naturschutz in der Kommune und im Garten
23.09.2025 | 18:00 – 19:30 Uhr -
MacherInnen für regionale Kreisläufe auf dem Land
25.09.2025 | 18:00 – 19:30 Uhr -
Hochwasserschutz trifft Schwammdorf
30.09.2025 | 18:00 – 19:30 Uhr -
Konkurrenz um die Fläche
01.10.2025 | 18:00 – 19:30 Uhr -
Tourismus & Klimaschutz
07.10.2025 | 18:00 – 19:30 Uhr
Bürgerentscheid Kraichtal ist entschieden
Die Bürger Kraichtals haben sich für Windkraft auf städtischen Flächen entschieden!
Es ging um die Frage:
Soll die Verpachtung oder sonstige Überlassung von Flächen im Eigentum der Stadt Kraichtal an Windanlagenbetreiber/-investoren unterbleiben?
Entscheidung: NEIN
Das ist ein bemerkenswertes Ergebnis, gerade wegen der sehr intensiven Gegenwind-Kampagne mit viel Desinformation.
Folgende Zahlen gab die Stadt Kraichtal am Abend des 27.7.25 bekannt.
Details zum Ergebnis in den folgenden Bilder der Stadt oder direkt auf den Homepage der Stadt Kraichtal.
Waldzustandsbericht 2024
die Wälder spielen im Klimaschutz als einer der wichtigsten natürlichen Kohlenstoffspeicher eine entscheidende Rolle. Trotz der
Waldschäden der letzten Jahre konnte das Niveau des Kohlenstoffspeichers Wald in Baden-Württemberg in den vergangenen zehn Jahren in etwa gehalten werden. Darüber hinaus haben die Wälder in Baden-Württemberg jährlich rund fünfzehn Millionen Tonnen
Kohlenstoff der Atmosphäre entzogen und als klimaneutralen Rohstoff der Wirtschaft zur Verfügung gestellt.
Dennoch sollten wir nicht den Fehler machen und den Wald in seiner Rolle als „Klimaschützer“ überfordern. Vielmehr müssen wir in
allen Sektoren die Kohlendioxid-Emissionen weiter deutlich senken, damit wir als Land Baden-Württemberg bis 2040 die Klima-
neutralität gemeinsam erreichen.
Die Botschaft ist daher ganz klar: Nur gesunde Wälder können Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen und als Kohlenstoff im
Holz speichern sowie den nachwachsenden Rohsto
Regelmäßige Vereins-Treffen in 2025
Immer Dienstags, 19:30 Uhr
Sängerstube in Kraichtal-Oberacker, Ringstraße 12.
15. Juli / 16. September / 24. November
... der begehbare Klimafieber-Zeitstrahl im öffentlichen Raum
Eine Initiative unseres Vereins: mehr Details unter ...
Ausschnitte aus dem 30 m langen Bodenteppich
Ansprechperson: R. Oberbeck / Kraichtal
Rückblick:
Energie-Wende-Messe in Bretten 2024
Auch 2024 fand wieder eine EWM statt. Veranstalter waren NABU Bretten, Omas for Future und IEK sowie die Stadt Bretten.
Näheres unter Energie-Wende-Messe.de














